Dockline Blog

Zurück zu Dockline

Me & my Mercury: mit allen wichtigen Infos rund um euren Wartungsaufkleber

Bei all euren Mercury-Motoren findet ihr – egal ob 15 oder 600 PS – einen Wartungsaufkleber. Warum der so wichtig ist, erfahrt ihr hier.

Know-how Ausrüstung und Technik
play video

Wo genau ihr den Wartungsaufkleber findet:

Vorsicht! Der Wartungsaufkleber befindet sich an unterschiedlichen Stellen eures Motors.

  • 1. Beim 150-PS-Motor:

Habt ihr einen 150-PS-Motor, findet ihr den Wartungsaufkleber seitlich am Motor (siehe Pfeil, Bild oben).

  • 2. Beim 60-PS-Motor:

Für den Fall, dass Ihr einen 60-PS-Motor fahrt, ist besagter Aufkleber auf der Oberseite über dem Riemen angebracht (siehe Pfeil, Bild oben).

  • 3. Beim V6-/V8-Motor:

Wenn ihr einen V6-/V8-Motor euer Eigen nennen dürft, dann haltet vorne am Motor Ausschau nach eurem Wartungsaufkleber (siehe Pfeil, Bild oben).

Wofür der Wartungsaufkleber gut ist:

Auf eurem Wartungsaufkleber findet ihr alle Informationen, die ihr benötigt, um den richtigen Service speziell für euren Motor durchzuführen.

Der Aufkleber listet genau auf, worauf ihr achten müsst und wann es höchste Zeit wird, die jeweilige Wartung durchzuführen.

  • 1. Stundenzahl

Hier wird euch zum Beispiel angezeigt (Bild oben), bei welcher Anzahl von Betriebsstunden welches Teil getauscht oder inspiziert werden muss.

  • 2. Teile mit genauer Motorposition

Super praktisch ist übrigens die Skizze von eurem Motor, die sich direkt in der Mitte eures Aufklebers befindet (siehe Bild oben). Dort wird euch nämlich angezeigt, in welcher ungefähren Position ihr eure einzelnen Teile findet. Solltet ihr hierzu noch genauere Angaben wünschen, schaut am besten in eure Bedienungsanleitung (Owner‘s Manual).

  • 3. Motordaten immer im Blick

Weiter unten seht ihr eine Auflistung einzelner Motordaten: Darunter findet ihr die maximale Drehzahl sowie die Standgasdrehzahl eures Motors. Zudem erfahrt ihr hier, welche Zündkerzen ihr braucht und wie fest sie angezogen werden müssen. Außerdem könnt ihr hier ablesen, in welchem Temperaturbereich ihr welches Öl nutzen solltet und wie viel Öl ihr beim Service einfüllen müsst.

Und zu guter Letzt findet ihr oberhalb der Motordaten seitlich rechts einen QR-Code. Wenn ihr ihn einscannt, wird euch eine YouTube-Playlist vorgeschlagen, auf der ihr alle diese wichtigen Services-Fragen, die ihr hier aufgelistet findet, noch einmal nachschauen könnt.

Unser Tipp zum Schluss:

Klärt am besten alle wichtigen Fragen –  vor allem während der Garantiezeit – immer mit eurem Händler ab, damit ihr nichts überseht.

Jetzt aber viel Spaß auf dem Wasser!

Zurück zu Dockline
http://www.mercurymarine.com/de/de/dockline/allen-wichtigen-infos-rund-um-euren-wartungsaufkleber/